
Warum du dir an Feiertagen als Mama nichts verbieten solltest – und trotzdem nicht zunimmst
4. April 20256 genussvolle Osterleckereien, die du als Mama ohne schlechtes Gewissen essen kannst
Gerade zu Ostern landen viele Leckereien auf dem Tisch – doch das bedeutet nicht, dass dein Wohlfühlgewicht in Gefahr ist. In diesem Artikel erfährst du: wie du mit ein paar einfachen Kniffen deine eigenen Rezepte in kalorienarme Osterrezepte verwandeln kannst sowie neue süße Rezeptideen für maximalen Genuss zu Ostern.
Das Beste: Du musst dafür keine völlig neuen Gerichte zaubern. Oft reicht es schon, bewährte Familienrezepte leicht abzuwandeln – so bleibt der Genuss erhalten, du sparst Kalorien und bleibst ganz automatisch auf Kurs Richtung Wohlfühlgewicht. Ansonsten findest du unter den 10 Rezeptideen auch neue Anregungen, wenn du Lust auf frischen Wind zu deinem Osterfest hast.
Mit diesen Kochtipps verwandelst du deine Lieblingsrezepte in kalorienarme Osterrezepte
Gerade zu Ostern landen viele Leckereien auf dem Tisch – doch das bedeutet nicht, dass dein Wohlfühlgewicht in Gefahr ist. Mit ein paar einfachen Kniffen lassen sich kalorienarme Osterrezepte ganz entspannt in deine bisherige Essensplanung einbauen. Das Beste: Du musst dafür keine völlig neuen Gerichte zaubern. Oft reicht es schon, bewährte Familienrezepte leicht abzuwandeln – so bleibt der Genuss erhalten, du sparst Kalorien und bleibst ganz automatisch auf Kurs Richtung Wohlfühlgewicht. Weniger Stress, mehr Leichtigkeit!
Beim Backen und bei Desserts:
- Teig clever wählen: Hefeteig, Quark-Ölteig oder Biskuitteig sind deutlich fettärmer als Mürbeteig oder Rührteige.
- Quark-Öl-Teig: Dieser Teig enthält mehr Eiweiß, gute Fette in Form von pflanzlichen Ölen und eignet sich hervorragend für Quiches oder süße oder herhafte Schnecken
- Vollkorn statt weiß: Du kannst weißes Mehl durch Vollkornmehl ersetzen oder beides mischen (z. B. halb/halb), so erhöhst du Ballaststoffe und Sättigung.
- Nüsse statt Mehl: Ersetze 15–25 % des Mehls durch gemahlene Nüsse oder entöltes Mandelmehl – liefert gesunde Fette und mehr Eiweiß.
- Butter sparen: In Rührteigen kannst du etwa 50 % der Butter durch Magerquark ersetzen.
- Zucker reduzieren: Bei Kuchen und Plätzchen kannst du oft 25–50 % Zucker einsparen, ohne dass der Geschmack leidet. Ich rate von Zuckerersatzstoffen wie Erythrit ab, da sie die Darmflora irritierne können
- Anstelle Zucker, kann man auch Datteln
- Milchprodukte tauschen: Mascarpone, Schmand oder Crème fraîche lassen sich gut durch Magerquark, Skyr oder fettarmen griechischen Joghurt ersetzen.
Beim Kochen:
- Das richtige Fleischstück wählen: Lieber mageres Fleisch wie Hähnchen oder Rind statt verarbeitet Fleisch oder fettreichere Wurstprodukte.
- Schonend garen: Braten im Ofen, z. B. im Römertopf mit saisonalem Gemüse und Kartoffeln, ist lecker und unkompliziert.
- Fett sparsam dosieren: Verwende einen Löffel statt die Flasche direkt – das spart schnell Kalorien.
- Saucen optimieren: Statt Mehlschwitze nimm Maisstärke und ersetze Sahne durch Milch oder pflanzliche Alternativen.
- Panade adé: Fleisch lieber scharf anbraten und mit Kräutern oder eigener Marinade verfeinern.
- Saucen selbst machen: Marinaden oder Dips lassen sich auch mit Quark oder Joghurt herstellen.
Bei Getränken:
- Alkohol reduzieren: Lieber Weinschorle oder leichte Aperitifs.
- Selbstgemixte Getränke: Wasser mit einem Schuss Saft, Minze, Zitrone oder TK-Beeren ist erfrischend und kalorienarm.
Weitere Tipps:
- Sättigende Zutaten mit Mehrwert: Achte auf Eiweiß, Ballaststoffe und gesunde Fette.
- Portionsgrößen im Blick: Nutze meine Tellermodell-Methode: 1/2 Gemüse, 1/4 Eiweißquelle, 1/4 Sättigungsbeilage (z. B. Kartoffeln, Reis, Nudeln).
Meine 6 kalorienarmen Osterleckereien, die dir das Osterfest versüßen

Obst Crumble mit Quark
600 g Obst der Wahl (Apfel, Birne, Rhabarber u. v. m), für die Streusel: 25 g Butter, 75 g Magerquark, 150 g Vollkornmehl, 50 g Zucker, 25 g Nüsse (Mandel, Walnuss, Haselnüsse oder Pekannuss)
Zubereitung: Obst vorbereiten und in mundgerechte Stücke schneiden. Streusel aus Butter, Mehl, Magerquark, Zucker sowie Nüssen vorbereiten und über das Obst in einer Auflaufform verteilen. Den Crumble bei 180° C Grad Umluft 25 min. backen. Den Quark dazu servieren.

Quark-Obst-Schichtdessert
500 g Skyr Natur o. Magerquark, 1–2 EL Agavendicksaft,
300 g Erdbeeren (frisch oder TK), 1 TL Zitronensaft, 1 TL Vanilleextrakt (optional),
40–50 g weiße Schokolade (geraspelt)
Zubereitung: Skyr oder Magerquark und Agavendicksaft cremig verrühren. Erdbeeren klein schneiden, mit Zitronensaft marinieren, optional etwas pürieren. Weiße Schokolade raspeln. In Gläser Quarkcreme, Erdbeeren, ggf. Püree und Schokolade schichten. Mit Creme und Schokoraspeln abschließen und gekühlt servieren.

Leckeres Joghurteis
200 g gefrorene Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren o. Mango, 200 g gefrorener griechischer fettarmer Joghurt (in Eiswürfelbehälter), 200 g geschälte gefrorene Banane.
Zubereitung für 4 Portionen:
Am Vorabend Joghurt in Eiswürfelformen füllen, Bananen schälen und einfrieren. Erdbeeren ebenfalls einfrieren oder TK-Ware nutzen.
Am nächsten Tag alles Gefrorene in den Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren – bei Bedarf mit Stößel nachhelfen.

Carrot Cake aus Haferflocken
Teig: 2 mittelgroße reife Bananen, 180 g Haferflocken zart, 35 g entöltes Mandelmehl, 1 TL Zimt, 1 TL Backpulver, 1 mittelgroße klein geraspelte Karotte, 50 g gehackte Nüsse, 1 EL Ahornsirup/Honig, 375 ml Milch
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und für 42 min. bei 160° C Grad Umluft backen.
Topping: 200 g Magerquark nach Belieben süßen

Zimtschnecken
Für den Teig: 250 g Magerquark, 6 EL Milch, 6 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl), 50 g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz,
300 g Vollkornmehl (oder halb/ halb), 1 Päckchen Backpulver, 60–80 g Zucker
1–2 TL, Zimt,
Zubereitung:
Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten und rechteckig ausrollen. Mit Zimt-Zucker bestreuen, optional leicht mit Milch befeuchten. Aufrollen, in Scheiben schneiden, aufs Blech oder in eine Form setzen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Min. backen.
Am besten lauwarm genießen!

Käsekuchen
1200 g fettarmer Frischkäse, 300 g Eiklar, 90 g Ahornsirup, 75 g Speisestärke,
300 g Himbeeren (oder Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren), 200 g Limettensaft, je nach Vorliebe: Vanillearoma, Zitronenabrieb
Zubereitung: Alle Zutaten bis auf die Beeren in einer großen Schüssel zu einer glatten, cremigen Masse verrühren. Anschließend die Beeren vorsichtig unterheben. Die Masse in eine Backform füllen und bei 160 °C Umluft ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Mitte fest, aber noch cremig. Den Kuchen anschließend über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen.
Fazit: Ein kleiner Reminder zum Schluss: Du darfst genießen
Du musst nicht perfekt essen, um dich wohlzufühlen. Feiertage wie Ostern sind besondere Momente. Mit „kalorienarmen Osterrezepten“ und einem liebevollen Blick auf dich selbst darfst du auch diese Zeit genießen. Es geht nicht darum, alles richtigzumachen, sondern Balance zu leben.
Du willst entspannter essen & trotzdem dein Wohlfühlgewicht erreichen?
Dann trag dich für meinen Newsletter ein oder schau dir meine aktuellen 1:1-Beratungsangebote an!