
Warum der Herbst deine Chance ist, gesund und nachhaltig im Mama-Alltag abzunehmen – starte jetzt deinen Wohlfühl-Neustart!
31. August 2020
Hektischer Mama-Alltag: was wirklich zwischen dir und deinem Wohlfühlgewicht steht
12. Februar 2025Dein Erfolgsplan zum Wohlfühlgewicht in 3 Schritten
Gesund Abnehmen wird mit strengen Diäten und Verzicht nie langfristig funktionieren. Es geht vielmehr darum, eine gesunde, nachhaltige Strategie zu finden, die zu deinem Leben passt.
In diesem Artikel zeige ich dir daher, wie du in drei einfachen Schritten dein Wohlfühlgewicht im Familienalltag erreichst – ohne Stress, ohne ständigen Verzicht und vor allem ohne Diätfallen. Beginne jetzt deinen persönlichen Erfolgsplan und lerne, wie du dauerhaft gesunde Gewohnheiten in deinen Mama-Alltag integrierst!
Die Gefahr des unstrukturierten Abnehmens
Viele Mütter, mit denen ich in der Beratung spreche, möchten gesund abnehmen, glauben aber, dass sie zu undiszipliniert sind, um ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen. Aber ich kann dir versichern: Es liegt nicht an dir! Du bist nicht das Problem – sondern der Ansatz.
Viele denken, dass Abnehmen nur über strikte Diäten funktioniert. Aber das hat dir die Gesellschaft über die Jahre eingeredet, vielleicht auch schon Mama oder Oma, die jede neue Diät ausprobiert haben.
Was du bisher versucht hast, war vielleicht kurzfristig erfolgreich, aber es führte dich in den bekannten Teufelskreis: Diät, Verzicht, Frust, Rückfall.
Dieser 3-Schritte-Plan wird dir zeigen, wie du diesen Kreislauf durchbrichst und gesund abnimmst, ohne auf deine Lieblingsgerichte zu verzichten.
Schritt 1: Wo stehst du gerade?
Der erste Schritt zu deinem Wohlfühlgewicht ist es, herauszufinden, wo du stehst. Vielleicht fragst du dich: Warum nehme ich nicht ab, obwohl ich es doch immer wieder versuche? Hier setzt die Analyse an. Nur wenn du verstehst, wo deine Abnehmhindernisse liegen, kannst du den richtigen Plan schmieden.
So enthüllst du deine Abnehm-Blockade
Mach meine kostenlosen Selbsttest und finde in nur wenigen Minuten heraus, was dich bisher vom Erfolg abhält. Der Test hilft dir, deine individuelle Abnehm-Blockade zu erkennen – und das ist der Schlüssel, um die richtigen Stellschrauben zu finden. Im Anschluss erhältst du auch konkrete Ideen und Anregungen, wie du dein Ernährungsverhalten zielgerichtet verändern kannst.
Probier es gleich aus!
Zusätzlich kannst du mit einem 7-Tage-Ernährungsprotokoll arbeiten. Achte darauf, dass du nicht nur aufschreibst, was du isst, sondern auch warum. Wie fühlst du dich vor und nach den Mahlzeiten? Hast du wirklich Hunger oder isst du aus Stress? Vielleicht plagt dich auch danach ein schlechtes Gewissen. Auch das gehört mit ins Protokoll.
Denn: Du kannst nichts ändern, was dir nicht bewusst ist.
In Ergänzung kannst du auch 3 Tage eine Kalorien-Tracking-App verwenden. Versteh mich nicht falsch, ich möchte nicht, dass du dauerhaft Kalorien zählst. Aber genauso wie Zentimeter eine Maßeinheit sind, sind es Kalorien auch.
Diese Apps finde ich dafür ganz gut geeignet, weil der Kalorienbedarf nach wissenschaftlich anerkannten Formeln berechnet wird: Yazio-App, Fatsecret.
Wir haben nun mal einen bestimmten täglichen Bedarf, den wir nicht zu weit überschreiten sollten. Genauso wenig sollten wir zu wenig essen und unter unseren Grundumsatz fallen. Dieses kurzfristige Tracking hilft dir, zu verstehen, ob du unbewusst zu viel oder zu wenig isst – eine wichtige Erkenntnis für den weiteren Plan.
Nicht wenige Frauen nehmen nicht ab, weil sie schlichtweg zu wenig essen!
Schritt 2: Deine Stolpersteine beseitigen – So gehst du richtig vor
Jetzt kommt der spannende Teil: die Auswertung deines Ernährungsprotokolls oder des Selbsttests!
Diese Analyse bringt oft unbewusste Verhaltensmuster ans Licht, die du bislang übersehen hast. Sie verrät dir, was wirklich hinter deinen Essgewohnheiten steckt.
Hier ein paar Leitfragen, die dir helfen, deine Stolpersteine zu erkennen:
- Wie viele Mahlzeiten isst du am Tag?
- Wie viel Zeit liegt zwischen den Mahlzeiten?
- Nutzst du oft hochverarbeitete Lebensmittel wie Wurst, Fertiggerichte oder Fast Food?
- Bestellst du häufig Essen oder holst dir Snacks unterwegs?
- Bist du nach den Mahlzeiten wirklich satt?
- Übergehst du häufig dein Hungergefühl?
- Isst du aus Stress oder Frust?
- Nimmst du viele zuckerhaltige Getränke zu dir?
Eine ausgewogene Ernährung, mit der du gesund abnimmst, sollte aus drei vollwertigen Mahlzeiten bestehen, mit einem Abstand von ca. 4-5 Stunden. Die Energie sollte über die Nahrung aufgenommen werden und nicht über Getränke.
Die Aufteilung des Tellers sollte dem Tellermodell entsprechen: ½ Gemüse, ¼ Kohlenhydrate und ¼ Eiweiß.
Vermeide es, unter deinem Grundumsatz zu essen – das schadet deinem Stoffwechsel und führt langfristig zu Gewichtszunahm

An die Stressesser von euch:
Frag dich, in welchen Situationen du isst, ohne Hunger zu haben. Was sind deine Auslöser? Was bräuchtest du wirklich in solchen Momenten, anstatt zum Essen zu greifen? 🧘♀️
Schritt 3: Konkrete Lösungen finden und Schritt für Schritt umsetzen
Priorsieren und den Weg des geringsten Wiederstandes wählen
Nun gilt es, deine Erkenntnisse zu sortieren und zu priorisieren. Vermeide es, dir zu viel auf einmal vorzunehmen, denn das führt schnell zu Frust. Gerade im hektischen Mama-Alltag mit Beruf, Familie und unerwarteten Herausforderungen wie Krankheit oder Kita-Streiks wirst du schnell aus der Bahn geworfen.
Plane von Anfang an mit kleinen, machbaren Schritten und bleibe strukturiert. Priorisiere entweder nach Dringlichkeit oder nach dem, was dir leichtfällt – denn kleine Erfolge motivieren enorm und helfen dir, dranzubleiben. Geh doch einfach mal den Weg des geringsten Widerstandes. 🌟
Die Magie der Wochenziele
Hier kommt die Lösung: Setze dir kleine, erreichbare Wochenziele. Nimm ein Problem mit der höchsten Priorität von deiner Liste, zum Beispiel: „3 ausgewogene Mahlzeiten am Tag“. Daraus machst du ein klares, greifbares Wochenziel:
„Ich möchte in dieser Woche an 3 von 5 Tagen (wie oft) ein gesundes Frühstück (was) etablieren.“
Indem du den Zeitpunkt, die Häufigkeit und die genaue Umsetzung festlegst, schaffst du nicht nur Klarheit, sondern kannst deinen Fortschritt auch viel besser messen. Ein gutes Wochenziel fühlt sich machbar an, aber fordert dich dennoch ein wenig heraus, damit du aus deiner Komfortzone kommst.
Überlege dir nun die kleinen Schritte, die du brauchst, um dieses Wochenziel zu erreichen.
So könnten deine Tagesziele aussehen
- Rezepte suchen: Welche gesunden Frühstücksideen passen zu dir?
- Einkaufsplanung: Wann kaufst du die nötigen Lebensmittel ein?
- Vorbereitung: Kannst du das Frühstück schon am Vorabend vorbereiten?
- Umsetzung: An welchen 3 Tagen wirst du das gesunde Frühstück umsetzen?
Die Kunst liegt darin, das größere Ziel in kleine, machbare Aufgaben zu unterteilen. So stellst du sicher, dass die Umsetzung im Alltag klappt. Arbeite an deinem Wochenziel, bis es dir mühelos gelingt. Dann kannst du es auf 5 Tage ausweiten oder dich der nächsten Mahlzeit widmen, zum Beispiel dem Mittag- oder Abendessen.
Sobald du in der Lage bist, 3 vollwertige Mahlzeiten am Tag umzusetzen, gehst du das nächste Problem an. So packst du die Dinge an der Wurzel und stellst deine Ernährung nachhaltig um – und zwar, um gesund abzunehmen ohne Diät. 🌱
Das Beste daran: Wenn du jede Woche nur 1% deines Verhaltens änderst, wirst du nach ein paar Wochen erstaunt sein, wie viel sich in deinem Leben positiv verändert hat und viele neue gesunde Routinen du aufgebaut hast, die du nie mehr missen möchtest.
Fazit
Gesund abnehmen ohne Diät ist möglich, wenn du einen strukturierten Plan hast, deine Stolpersteine erkennst und Schritt für Schritt an deinen Zielen arbeitest. Hör auf, dich zu verzetteln oder von strikten Diäten stressen zu lassen.
Mit realistischen Wochenzielen, etwas Geduld und dem richtigen Mindset wirst du dein Wohlfühlgewicht erreichen – ganz ohne Verzicht und mit viel Freude am Essen! 🌈
1 Comment
Hi, this is a comment.
To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
Commenter avatars come from Gravatar.